Der Hauptfriedhof am Freigrafendamm ist ein Ort der Kontraste: Eröffnet in den 30er Jahren beherbergt er das wahrscheinlich einzige vollständig erhaltene öffentliche Bauensemble des Nationalsozialismus im Ruhrgebiet, aber auch die Ehrengräber bekannter Persönlichkeiten des Bochumer Widerstandes, Soldatengräber, Gräber der Bochumer Bombenopfer und die letzten Ruhestätten mehrerer Hundert nach Bochum verschleppter Zwangsarbeiter. Gleichzeitig diente er der […]
Schlagwort: Historisch
Auswärtige Besucher dieses schönen Friedhofs erkennt man gleich an der falschen Bezeichnung des historischen Areals – Einheimische und Ortskundige wissen natürlich, dass es St. Gertrudenkirchhof heißt. Der Friedhof gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Oldenburg und besteht als offizielle Begräbnisstätte mindestens seit 1791.
Heute liegt der alte Friedhof Bonn mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Stadthaus und fußläufig zur Einkaufszone. Das war nicht immer so: Um 1715 gegründet war er der erste Friedhof außerhalb der Befestigung der damaligen Stadt Bonn und hatte noch lange nicht die Ausdehnung, die das Gelände heute hat.